Datenschutzerklärung

§1 Verantwortlicher

Die für Datenverarbeitung verantwortlichen Personen finden Sie in meinem Impressum unter www.lisasimonfotografie.de/impressum .

§2 Initiativ-Kontaktaufnahme per Kontaktformular

Im Rahmen der Nutzung meines Kontaktformulars werden personenbezogene Daten (Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Dateien und Nachrichtentext) erhoben. Zur Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration werden Ihre Daten gespeichert und verwendet. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO kann ich nur so mein berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens bearbeiten. Sollte Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages abzielen, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sollte sich aus den Umständen entnehmen können, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden ihre Daten abschließend nach Ihrer Anfrage gelöscht.

§3 Initiativ-Kontaktaufnahme per E-Mail

Ich erhebe Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Dateien und Nachrichtentext) wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Kontakt treten. Es werden nur Daten in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang verarbeitet zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Die Datenverarbeitung basiert auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn  die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen dient oder einen bereits zwischen Ihnen und mir geschlossenen Vertrag betrifft.
Findet die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen statt, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.
Ihre bereitgestellten Daten werden nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Sollte sich aus den Umständen entnehmen lassen, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden ihre Daten nach abschließend nach Ihrer Anfrage gelöscht.

§4 Initiativ-Kontaktaufnahme per WhatsApp

Zur Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration wird Ihre bei WhatsApp hinterlegt Mobilfunknummer gespeichert, falls bereitgestellt Ihren Namen sowie weitere Daten in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Ich verwende ein mobiles Endgerät, welches ausschließlich Daten von Nutzern speichert, die mich über WhatsApp kontaktiert haben. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an WhatsApp, ohne dass Sie hierin bereits gegenüber WhatsApp eingewilligt haben, erfolgt damit nicht.
Ihre Daten werden von WhatsApp an Server der Meta Platforms Inc. in den USA übermittelt.
Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.
Die Datenverarbeitung basiert auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn sie die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen dient oder einen bereits zwischen Ihnen und mir geschlossenen Vertrag betrifft.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.
Ihre bereitgestellten Daten werden nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Sollte sich aus den Umständen entnehmen lassen, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden ihre Daten nach abschließend nach Ihrer Anfrage gelöscht.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Nutzung von WhatsApp finden Sie unter https://www.whatsapp.com/legal/#terms-of-service und https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

§5 Squarespace Analytics

Diese Website benutzt Squarespace Metrics, einen Webanalysedienst der Squarespace, Inc. („Squarespace”). Squarespace Analytics verwendet Cookies. Die erzeugten Daten (inklusive ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Squarespace in den USA übertragen und dort gespeichert. Squarespace ist unter dem EU-US-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. 

Squarespace wird diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und anschließend für mich als Betreibering der Website Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Squarespace wird eventuell diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Squarespace verarbeiten. In keinem Fall wird Squarespace Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Squarespace in Verbindung bringen. Durch die Nutzung meiner Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Squarespace in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern oder der Nutzung von Cookies im Banner zu widersprechen. Diese Website ist dann immer noch aufrufbar, allerdings müssen die mit erheblichen Einschränkungen bei der Benutzung der Seite rechnen. Mehr erfahren Sie unter https://de.squarespace.com/privacy/

§6 Speicherdauer und Betroffenenrechte

Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

§7 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Str. 12
66111 Saarbrücken
Tel.: +49 681 947810
Fax: +49 681 9478129
E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de

§9 Widerspruchsrecht

Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus situationsbedingten Gründen, jederzeit diesen Verarbeitungen mit sofortiger Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach eingereichtem Widerspruch beende ich die Verarbeitung der betroffenen Daten, es sei denn, die Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrages erforderlich. Oder ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Vorausgesetzt sie stehen über Ihren Interessen, überwiegt ihren Rechten und Freiheiten oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.